Grundtherapie® 1 - Vorgeschichte

Als ich geboren wurde, ahnten weder die Hebamme noch meine Eltern etwas von meiner lebenslangen Einschränkung. Ich erfuhr es erst mit 50 Jahren: Meine Statik ist eine Brücke mit einem eingeknickten Brückenpfeiler. Zwar stürzt die Brücke (noch) nicht ein, doch die Stunde X wird einmal kommen: Irgendwann werde ich Schmerzen bekommen; Arthrose in Knien und Hüften stellt sich ein; es werden künstliche Hüftgelenke eingesetzt; und bis zu meinem Lebensende werde ich ein Dauerpatient sein: Ich habe eine Lumbalisation, ein offenes Kreuzbein. Sie ist unheilbar, angeboren, ich bin ihr ausgeliefert. Bis zu meinem Lebensende. Die vielen Ärzte trugen eher dazu bei, dass ich mich mit 50 alt fühlte. Nun bin ich 81. Es kam anders. Ich fühle mich wohler als mit 40. Warum? Am Anfang stand ein glücklicher Zufall. Zufälle gibt es vielleicht gar nicht. Also: Es fiel mir zu, dass mir ein Förster aus Rheiland-Pfalz ein Büchlein von Prof. Claus Mattheck, “Die Baumgestalt als Autobiographie. Einführung in die Mechanik der Bäume und ihre Körpersprache”, herausgegeben vom Kernforschungszentrum Karlsruhe, als Dank für eine botanische Führung schenkte. Das Büchlein handelt von der Fähigkeit der Bäume, Gravitation und Wind zu trotzen. Mit anderen Worten: Wie kann ein Baum, der oft Hunderte von Jahren alt wird, Verspannungen so lange aushalten? In einem jahrelangen Prozess übersetzte ich diese wundersamen Fähigkeiten der Bäume auf die Statik des Menschen. In der Evolution hat das Tier die Wurzeln durch die Fortbewegungs-Gliedmaßen ersetzt: Der Vierbeiner hat dennoch eine einigermaßen stabile Statitk. Später hat sich der Mensch zum Zweibeiner erhoben. Mit seinem riesigen Gehirn und seinen Vorderpfoten hat er die Welt erobert - und sich eine evolutionär zurückgebliebene Statik eingehandelt. Jeder Mensch lebt mit einer mehr oder weniger verschobenen, verspannten Statik. Dieses Thema fesselt mich seit Jahrzehnten. Deshalb habe ich die Grundtherapie® entwickelt. Mir stellt sich immer lauter die Frage, ob unsere evolutionär zurückgebliebene Statik nicht mit unserem ganzen Wesen in Einklang steht. Die Gaben, die uns die Evolution verliehen hat, nutzen wir in einer evolutionär nicht gewollten Weise: Immer mehr für immer weniger:  Nach Golde drängt, am Golde hängt doch alles. Ach wir Armen! Des beginnenden 21. Jahrhunderts! Seht ihr nicht, wie wir dabei sind, Lehren aus 2000 Jahren Geschichte zu opfern?
Verspannungen sind die tiefste Ursache spiritueller Defizite Besteht nun die heutige Religion in der Geldwerdung Gottes oder in der Gottwerdung des Geldes? Heinrich Heines Frage ist heute aktueller denn je. Die Antwort auf den Sinn des Lebens ist unwissenschaftlich, aber philosophisch - und existentiell wichtig. Wer sie nicht findet, verpasst seine Lebensaufgabe. Antworten auf die Fragen: “Wer bin ich?” “Was soll ich?” werden kaum gesucht. Sie definieren unsere persönliche Freiheit.  © uwe gerigFotolia.com Verspannungen sind die tiefste Ursache geistiger Defizite Unser Geist wird zunehmend unfrei. Der Zwang zum Glauben ist von der Kirche auf den Staat, die Wissenschaft und das Marketing übergegangen. Wir spüren die Dogmen des Systems nicht. Wir sind, wie Erich Fromm einst geschrieben hat, funktionierende Automaten geworden. Auch der Westen ist weit weg von der viel gepriesenen Freiheit. © olling - iStockphoto Verspannungen sind die tiefste Ursache seelischer Defizite Unsere Psyche wird zunehmend in ein monströses System von Macht und Angst, gepaart mit Falschheit und Gier, hineingezwängt. Die Lust an immer größerem Konsum gaukelt uns das Glück vor. Die griechischen Ideale vom Schönen, Wahren und Guten sind zur Egomanie verkommen. Wo nur noch Ich wahrgenommen wird, verkümmert das Wir. © vegeFotolia.com Verspannungen sind die tiefste Ursache körperlicher Erkrankungen Wir sind noch keine Zweibeiner. Der aufrechte Gang hat uns zum Menschen gemacht, aber auch zum Patienten. Warteten wir unseren Körper ebenso sorgfältig wie unser Auto, könnten wir die Krankheitskosten gewaltig senken. © valdezrl - Fotolia.com Wilfried Kaufmann, Höfle 11, LI-9496 Balzers  T +423 384 40 65  M +41 79 406 70 84 wilkau@wilkau.li Erstellt mit Magix Wilfrieds Seiten