Wenn Du die vollständige Ausgabe ansehen möchtest, schicke ich sie Dir gerne über WeTransfer wilkau@wilkau.li  
Das Meer zwischen Kreta und Gavdos ist bis zu 1500 m tief, zwischen Gavdos und Libyen bis zu 3500 m. Die höchste Erhebung auf Gavdos liegt 368 m über dem Meeresspiegel.

Klima

Das Klima von Gavdos ist von 6-8 Monaten dauernden trockenen Sommern und milden Wintern gekennzeichnet. Die mittlere Niederschlagsmenge beträgt weniger als 400 mm. Auf der windgepeitschten Insel dominieren im Sommer Nordwinde, im Frühling Südwinde. Der Fährbetrieb ist auf Grund der Stürme manchmal tagelang lahmgelegt.

Pflanzenwelt

Auf Gavdos kommen 457 Pflanzenarten vor, unter ihnen verbreitet Bupleureum gaudianum, ein kleines Hasenohr, als Endemit. Wertvolle Stützen bei der Bestimmung von Pflanzen auf Gavdos sind die Exkursionsflora für Kreta von Jahn/Schönfelder (ISBN 3-8001-3478-0) und die Veröffentlichung “Flora and vegetation of Gavdos (Greece), the southernmost European island” von Bergmeier, Jahn und Jagel (Convervatoire et Jardin Botaniques de Genève 1997). 

Links

www.gavdosisland.gr/de.html  

39.Frühjahrsfahrt nach Gavdos

11.-19. April 2012

Gavdos ist kein Ferienort für Touristen, die an einen festen Ferienplan gebunden sind. Das mussten wir anlässlich unserer Frühjahrsfahrt 2012 nach Gavdos erfahren. Vom Flughafen Chania an der Nordküse Kretas fassten wir unsere Mietautos und fuhren gegen Abend an die Südküste in den malerischen Ort Paläochora. Dort gab es drei Tage lang kaltes und nasses Wetter. Das Meer wurde von einem Sturm gepeitscht. An ein Übersetzen mit der Fähre nach Gavdos war nicht zu denken. So gingen wir drei Tage lang in den kretischen Bergen auf botanische Pirsch. Am Abend des dritten Tages kam dann die Fähre. Planmäßige Abfahrt 20 Uhr, Ankunft der Fähre im Hafen von Paläochora um 23 Uhr. Im Reiseprospekt hieß es: “Your will arrive on Gavdos more or less happy”, in Anspielung auf das Verdauungssystem der Passagiere. Unsere Überfahrt war ruhig. Wir waren bei Giorgos in seiner Bungalow-Siedlung paradiesisch untergebracht. Die Tage auf Gavdos waren von Stürmen begleitet. Es konnte keine Fähre fahren. Bis zu unserer geplanten Abreise am 19.4. war der Fährbetrieb eingestellt. Wir nutzten eine Flaute zwischen zwei Fronten und mieteten für die Nacht auf dem 19.4. ein Taucherboot, das uns um 5 Uhr in der Früh nach Sfakia an der Südküste Kretas übersetzte.  Von dort ging es hurtig mit einem Kleinbus nach Chania. Dann flogen wir über Athen nach Zürich, so dass wir zu unserem Erstaunen in nur einem Tag von Gavdos nach Hause gelangten.

Zur Geografie von Gavdos

Gavdos ist 32 km2 groß und liegt etwa 37 km südlich von Kreta. Am Kap Tripiti von Gavdos steht ein riesiger Stuhl, der südlichste Punkt von Europa. Die nordafrikanische Cyrenaika liegt etwa 250 km entfernt, sie ist näher als die Entfernung nach Athen.
Digitalschau Gavdos
Wilfrieds Seiten Fotoalbum Gavdos Sturmgepeitschter Wacholder Liste unserer Pflanzenfunde auf Gavdos Liste der von uns auf Gavdos gefundenen Pflanzenarten Wilfried Kaufmann, Höfle 11, LI-9496 Balzers  T +423 384 40 65  M +41 79 406 70 84 wilkau@wilkau.li Erstellt mit Magix