Fotografieren
1954 fing es mit einer Voigtländer 6 x 6 an, als ich mit 19 Jahren nach England
aufbrach. Jedes Foto war teuer, geknipst habe ich äußerst sparsam. Es folgten
eine Exakta, eine Alpa, eine Nikon F 4, eine Nikon D 100, D 300, eine D 700 und
schließlich eine D 800. Zwischenhinein kam das Filmen noch dazu.
Meine Lieblingsbeschäftigung ist das Fotografieren von Pflanzen mit einem
Makroobjektiv. Dafür verwende ich ein AF-S Micro Nikkor 60 mm 1:2,8 G ED. Ich
nehme nur im Format RAW bzw. NEF auf. Dazu jeweils automatisch ein JPB-
Bild. Die Möglichkeiten in RAW sind dann unverzichtbar, wenn es darum geht,
die Pflanze so darzustellen, wie ich sie gesehen habe. Das gelingt mit TIFF oder
JPG nicht!
Wichtig sind für mich die GPS-Daten, damît ich jederzeit weiß, aus welcher
Gegend (Alpen, Ägäis usw.) die Aufnahme stammt. Leider haben es bisher
weder Nikon noch die anderen führenden Produzenten geschafft, GPS-Geräte in
den Kamerakörper einzubauen.